Belebende Teil- oder Ganzkörperwaschung

Die belebende Teil- oder Ganzkörperwaschung ist das Waschen des Körpers zur basal stimulierenden Förderung von Wachheit, Aktivität und des Körpergefühls. Sie erfolgt bei Bewohnern, die angeregt werden sollen, z.B.

Durchführung

  • angemessene Situation: einschläfernde und monotone Reize vermeiden, Zeitpunkt vor Aktivitäsphasen wählen
  • Wassertemperatur soll ca. 10 C unter der Körpertemperatur liegen (Länge der Waschung beachten !)
  • härteren Waschlappen benutzen, raues Handtuch wählen
  • gegen die Haarwuchsrichtung waschen und abtrocknen
  • erst den Körperstamm, dann die Extremitäten waschen
  • zu späterem Zeitpunkt evtl. ätherisches Öl zufügen (Aromatherapie, z.B. Rosmarin oder Pfefferminz - nicht bei empfindlicher/geschädigter Haut und auf Schleimhaut)

Auswirkungen

Durch das Reiben gegen die Haarwuchsrichtung wird die Berührung über die Haarwurzeln verstärkt in die Haut übertragen. Die taktilen Reize sind somit besonders prägnant, Körperwahrnehmung, Durchblutung und Aktivitätsbereitschaft werden gefördert. Subjektive Empfindungen:

  • Gliedmaßen fühlen sich leichter an
  • Bewegung wird erleichtert/angeregt
  • Bewohner wird wacher

Kontraindikationen

  • desorientierte und unruhige Menschen
  • Menschen mit aktuell erhöhtem Blutdruck
  • Menschen mit erhöhtem Hirndruck (die belebende GKW kann den Blutdruck um 10-20 mmHg erhöhen)

Siehe auch