Quantitative Pflegeforschung

(Weitergeleitet von Quantitative Forschung)

Quantitative Forschung wurde ursprünglich in den Naturwissenschaften angewendet. Sie arbeitet mit objektiven Daten, die durch standardisierte Erhebungen oder gleichartiges Vorgehen bei Versuchen gewonnen wurden.

  • Standardisierte Befragung
  • Zahlen, Häufigkeiten, Prozentwerte
  • Große Zahlenmengen
  • Erhebungsinstrumente: Fragebogen, Messreihen
  • Auswertung mit EDV (SPSS, R, SAS, Grafstat)
  • Es sollte vorher schon viel über das Thema bekannt sein
  • Gefahr an der Oberfläche, einem Phänomen, des Gegenstands "hängen" zu bleiben
  • Arbeitsaufwand in der Vorbereitungsphase

Quantitative Forschung will - im Unterschied zur qualitativen Forschung - die untersuchten Phänomene mit Hilfe mathematischer Modelle hinsichtlich ihrer Ausprägung beschreiben. Ein typisches Beispiel ist das Zählen bestimmter Beobachtungen.

Siehe auch


Literatur

Weblinks

 

Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu.